Willkommen zumKulturpraktikum der IGS Jena.
Zum Anfang eines jeden Schuljahres fahrt ihr als neue 11. Klassen gemeinsam für eine knappe Woche ins Kulturpraktikum. Dort habt ihr die Möglichkeit, euch in praktischen Workshops mit verschiedenen Aspekten von Kunst & Kultur auseinanderzusetzen und euch gleichzeitig gegenseitig besser kennenzulernen. Die im Kulturpraktikum entstandenen Arbeiten werden nach dem Kulturpraktikum an einem gesonderten Abend präsentiert.
Die Teilnahme am Kulturpraktikum ist verpflichtend. Sollte es dennoch vertretbare Gründe geben, die für ein Fernbleiben vom Kulturpraktikum sprechen, so wendet euch bitte per Mail an: eric.weber@schule.thueringen.deÂ
Bei weiteren Fragen bzgl. des Kulturpraktikums, könnt ihr euch ebenfalls an die oben angegebene E-Mail-Adresse wenden.

Die wichtigsten Infos:
Abfahrt: | Dienstag, 09.09.25, 08:00 Uhr, Busbahnhof Jena |
Ankunft: | Freitag, 12.09.25, 13:00 Uhr, Busbahnhof Jena |
Kosten: |
199,- Euro pro Person (Busfahrt, Übernachtung, Vollpension, Bettwäsche, Kurs-Materialien) |
Bitte überweisen Sie den fälligen Betrag auf das folgende Konto:
Verwendungszweck: „Kupra, Vor- und Nachname des Kindes“
Â
Wichtig: Sie müssen zusätzlich zur Überweisung auch das unten stehende Anmeldeformular ausfüllen und absenden.
Die Kurse:
Die Kurse für das kommende KuPra werden demnächst hier veröffentlicht.
Die Belehrung
Bitte lest euch die folgende Belehrung aufmerksam durch und bestätigt sie mit einem Häkchen im Anmeldeformular:
- Die Fahrt beginnt und endet am Busbahnhof Jena. Die vorgegebenen Zeiten für An- und Abfahrt, Treffpunkte und -orte sind dringend einzuhalten. Bei Versäumnis oder Verspätung muss die An-/ Abreise auf eigene Kosten organisiert werden.
- Den Anweisungen der Lehrer:innen, des Buspersonals, des Hauspersonals und anderen Begleitpersonen sind zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bei groben Verstößen gegen die gültigen Regeln, können Schüler:innen aus der Veranstaltung ausgeschlossen werden und müssen auf eigene Kosten von den Eltern abgeholt werden.
- Vor Ort gilt sowohl die Hausordnung der IGS, als auch die Hausordnung der Jugendherberge (https://www.jugendherberge.de/fileadmin/hauptverband/downloads/djh-hausordnung.pdf).
- Die Jugendherberge liegt an den Hausteichen, die durch ihr flaches Ufer zum Baden einladen. Da wir keine Badeaufsicht gewährleisten können, ist das Baden in den Teichen verboten.
- Der Genuss von Nikotin, Alkohol, Rausch- und Betäubungsmitteln oder anderer verbotener Substanzen ist untersagt. Aufgrund der Schulveranstaltung gilt dies auch für bereits 16- bzw. 18-Jährige. Ein Verstoß gegen diese Regeln führt unverzüglich und ohne erneute Ermahnung zum Ausschluss von der Schulveranstaltung – die Heimreise ist unverzüglich und auf eigene Kosten anzutreten.
Heißer Tipp:
Das erste Essen in der Unterkunft ist das Abendessen. Packt euch also genügend Verpflegung ein, um den ersten Tag durchzuhalten. Die Mittagsverpflegung an den anderen Tagen wird als Lunchpaket ausgegeben.
Das Gelände der Jugendherberge bietet vielfältige Möglichkeiten, die zur Verfügung stehende Freizeit zu gestalten. Hierfür wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bälle (Volley-, Fuß-, Basket-, Tischtennistball, etc.), Tischtennisschläger, Gesellschaftspiele, Kartenspiele, etc. vor Ort nur in sehr begrenzter Menge verfügbar sind und gerne mitgebracht werden dürfen.
Bitte denkt bei der Auswahl der Spiele an den geselligen Charakter dieser Schulveranstaltung.